Email

einfachhallo2005@aol.com

Aktuelle Beiträge

Guckst Du auch hier: http://www.freiheit- ist-sicherheit.de/demo_241 1.php :-D
Guckst Du auch hier: http://www.freiheit- ist-sicherheit.de/demo_241 1.php :-D
unkreativ.net - 10. Nov, 23:21
Ein Terminhinweis
Hallo zusammen, neue gesetzliche Änderungen zum Thema...
NAMENLOS - 3. Nov, 11:25
Das klingt deutlich vernünftiger...
Das klingt deutlich vernünftiger als jede Diät es jemals...
Blasebalg - 25. Sep, 19:02
Überflüssige Pille?
Gerade hat das amerikanische Patentamt ein neues Samsung-Patent...
NAMENLOS - 20. Aug, 17:24
Geburtstagskind
Heute hab ich doch fast nen Geburtstag vergessen... Am...
NAMENLOS - 17. Aug, 22:18
Kleine Telefonrechnung
Eigentlich gehöre ich ja schon zu den Leutchen, die...
NAMENLOS - 16. Aug, 17:41
Bratkartoffelverhältnis
Vor einigen Tagen bin ich bei der von mir sehr geschätzten...
NAMENLOS - 14. Aug, 22:56
Ist das nicht auch eine...
Hallo zusammen, heute habe ich das Ergebnis einer...
NAMENLOS - 1. Aug, 22:53
Tierrisch?!
Nachdem immer wieder für die Erhaltung bedrohter Tierarten...
NAMENLOS - 29. Jul, 10:50
Ernährungsumstellung
Auch mich hat´s nun erwischt, ja ausgerechnet ich der...
NAMENLOS - 26. Jul, 22:32

COUNTER

18
Jan
2006

Fickschnitzel

"Ich bin doch nicht das Fickschnitzel von irgend so einen Idioten!" sagte mir gerade eine an Liebeskummer leidende Freundin.

Ihr Lover hat sie nach einer Nacht - obwohl vorher große Worte von wegen man wolle ja kein Abenteuer sondern mehr - verletzt. Sie sinnt nun auf Rache.

Aber dieser Ausdruck hat mich ja fast unterm Tisch liegen lassen....

16
Jan
2006

Der Zug des Lebens

Gerade schaue ich in arte den Film "Der Zug des Lebens". Eine Gruppe von russischen Juden kauft sich einen Zug und will mit diesem Zug von ihrem russischen Dorf nach Palästina flüchten.

Insgesamt ein heiterer und trotz aller Dramatik unterhaltsamer und beschwinglicher Film über die Thematik Drittes Reich und Judenvernichtung.

Besonders klasse sind Stellen, wo die "Deutschen Soldaten" zusammen mit den Depotierten beten. Eine Gruppe von Partisanen, die den Zug verfolgte und vernichten sollte, kam in Probleme. Wie sollte man denn nun die jüdischen Deutschen Soldaten betrachten. Als Nazis oder Juden und da dem Partisanenführer diese Entscheidung im Bezug auf den historischen Kriegszug befand, wollte man diese Frage nicht klären sondern sich anderen Zielen zuwenden...

Manchmal ist auch gerade der Dorfnarr Slohmo einer der weißesten Persönlichkeiten des gesamten Zuges.

Ein verdammt sehenswerter Film und sicherlich für jeden der den etwas anderen jiddischen Humor mag, eine sehenswerte Angelegenheit. Am 20.01 und am 23.01. wird er übrigens nochmals wiederholt.

Liebe Grüße
NAM

Steuer 2005

Naaaja, ich weiß ja, daß ich nie viel zum absetzen habe. Aber dieses Jahr bekomme ich doch deutlich weniger als im vergangenen Jahr zurück. Liegt wohl daran, daß ich 2005 das ganze Jahr gearbeitet habe.

Aber immerhin besser als nichts zurückzubekommen, da ich ja nur 1 km zur Arbeit hin laufe und damit kaum Werbungskosten habe. Aber vielleicht ändert sich das in diesem Jahr durch Fortbildung und Weiterbildung. Lernen kann ja nie schaden...

Liebe Grüße
NAM

Ich freu mich ...

... schon ganz doll auf meinen Feierabend. Denn dann kann ich mich mal wieder meinem Hobby widmen und meine Steuererklärung für 2005 fertig machen....

Häng ja eigentlich ein wenig hinterher, aber seit ich bei meinem neuen Arbeitgeber bin, bekomm ich frühestens im Januar meine "Lohnsteuerkarte" zurück.

Vor vielen Jahren hab ich die Erklärung schon am 31.12. in den Postkasten beim Finanzamt eingeworfen.

Übrigens ein Programm zur Erstellung der Steuererklärung und Onlineversand gibt es hier

15
Jan
2006

Milch in den Kaffee

Da is mir doch heute Nachmittag wirklich mal wieder etwas total peinliches passiert.

Ich habe so ein kleines Plastiktöpfchen mit Milch aufgemacht, wollte den Inhalt in den Kaffee kippen und was mache ich? Ich schmeiß die Milch inklusive Verpackung in das heiße Getränk....

Das war ja schon fast peinlich... *ggg* So kann man die Milch in den Kaffee auch mal anders interpretieren...

14
Jan
2006

Marc Aurel

Das Glück deines Lebens hängt von der Beschaffenheit deiner Gedanken ab.

Tarot-Verbot

Vor einigen Jahren – es muss im Herbst 1999 gewesen sein – bin ich das erste Mal auf Tarot gestoßen. Bis zu diesem Zeitpunkt habe ich es eher in die Ecke Pendelschwingen und Glasschieben abgetan.

Bei dieser Gelegenheit, eigentlich so als kleiner Zeitvertreib wurden mir die Karten gelegt. Es wurde mir jedoch nicht die Zukunft vorausgesagt, sondern über ein bestimmtes Legemuster („Der blinde Fleck“) etwas über meine Persönlichkeit verraten. Ich war erschrocken, denn es kam etwas auf den Tisch, wovon niemand der Anwesenden etwas wissen konnte – ein persönlicher Konflikt, den ich mein Leben lang mit mir rumschleppte wurde für mich irgendwie mit ans Licht geholt.

Ich fing danach an, mich für Tarot zu interessieren, kaufte mir Bücher und auch Karten und machte erste Selbstversuche. Das Kartenlegen habe ich für mich persönlich nie als Wegweiser für die Zukunft gehalten, sondern als kleine Gedankenhilfe, wie etwa das Gespräch mit einem besonders guten Freund. Es waren für mich Impulse und Sachen, über die ich nachdenken sollte. Damit bin ich ganz gut gefahren…

… aber nach und nach kamen Bekannte und Freunde auf mich zu und wollten von mir die Karten gelegt bekommen. Ich habe mich nach anfänglichen Zieren auch drauf eingelassen. Musste jedoch irgendwann eine meiner eigenen Schwächen eingestehen, die mich dann dazu veranlassten, keine Karten mehr für Fremde zu legen: Meine fehlende Distanz, wenn ich mit der fragenden Persönlichkeit in irgendeinem Verhältnis stehe. Diese notwendige Distanz merkte ich beim Karteninterpretieren und auch bei entsprechenden Aussagen. Manche Karten hatte ich dabei einfach ignoriert oder versucht ganz anders zu deuten.

Aber das ist wohl eher ein Problem für das ich verantwortlich bin und nicht die Tarot-Karten. Und seit ich mir dieses bewusst bin, rühre ich für niemanden mehr die Karten an, höchstens für mich selbst.

Handwäsche

Hab heut früh meine Waschmaschine angestellt um endlich mal wieder zu waschen. Die letzte Woche über bin ich nicht wirklich dazu gekommen.

Und was macht das blöde Teil, es streikt - die Wasserzu- und -abfuhr muß ich überprüfen. Scheint ein Problem beim Abpumpen zu sein... Ich bin echt begeistert, automatisches Abpumpen hat auch schon nicht geklappt...

Immer Ärger mit den Haushaltsgeräten. Wer will für mich waschen? :-D

Wochenende

Nun habe ich ds Wochenende endlich erreicht, bis Montag früh bleibt alle Büro-Arbeit erst mal liegen. Erst dann wird´s wieder geordnet losgehen.

Am Montag führen wir bei uns ein neues Programm zur Fehlerbearbeitung bei uns ein - obwohl es eigentlich nicht so neu ist. Es ist nur webbasiert und so müssen alle User neu angelegt und mit den entsprechenden Rechten versehen werden. Damit hab ich mir von gestern 12 Uhr bis etwa 20 Uhr den Tag um die Ohren gehauen, dazu kam dann noch das normale Tagesgeschäft...

Gestern Abend war ich echt platt, schon um halb elf war ich im Bett und hab lange geschlafen. Eine Freundin rief dann in aller herrgottsfrühe an und wollte mir ihren Liebeskummer beichten... Hat sich unglücklich in einen Mann verliebt...

Und jeder zweite Satz von ihr: "Du hasst mich, daß ich Dich schon wieder vom Schlafen abhalte." Aber wozu sind denn Freunde da??? *grübel*

12
Jan
2006

Viel Arbeit

Da sich bei uns im Büro etwas tut, hab ich im Moment sehr viel zu tun und wenig Zeit zum Bloggen... ;-)

Aber am Wochenende hol ich das nach...

Wenn das der Herr M. wüsste...

... wofür er so alles seinen Namen hinhalten muß.

Da fand ich doch gestern Abend am Düsseldorfer Hauptbahnhof im Kühlregal ein neues Produkt. Mozart-Milch.
Anlässlich seines 250. Geburtstags hat die Marke Salzburger Land zwei neue Produkte entwickelt. NEben der Mozart-Milch gibt es auch noch ein Mozart-Dessert. Die Kombination ist übrigens sehr lecker, aber trotz cremigen Geschmack liegt sie doch etwas schwer auf der Zunge. Der Milch wurde Nougat, Marzipan und Schokolade hinzugemischt.

Und da besondere Produkte auch einen besonderen PReis haben, kostete ein kleiner 330 ml-Karton mit Schraubverschluß auch stolze 1,89 €.

Paralell wurde auch ein Dessert mit gleicher Geschmacksrichtung angeboten. Nähere Informationen findet ihr unter hier

Und weitere Informationen und Kuriositäten rund ums Mozartjahr findet ihr auf dieser Website

Was hab ich bloß heut Nacht getrieben - Die Auflösung

Ich bin mir zwar immer noch nicht sicher, was ich vorgestern Nacht getrieben habe. Aber langsam verdichtet sich meine Erinnerung wieder.

Ich habe wohl noch etwas länger am PC gesessen und auf einigen Internetseiten gestöbert. Dabei wurde mir dann wohl ganz schwindlig und ich wollte noch in mein Bett und meine Füße hochlegen. Da ich dieses wohl nicht mehr wirklich geschafft habe, bin ich wohl beim Aufstehen gestürzt und hab mir dabei ne Menge blaue Flecken und Beulen eingefangen...

Als ich noch Kind war, bin ich früher immer mal wieder in bestimmten Situationen weggesackt. Das letzte Mal vor etwa 5 Jahren während eines Kinobesuchs.

Aber mein Arzt sagte mir bei der Untersuchung am nächsten Morgen, daß meine Werte alle ok seien. Wird dann mal wieder Zeit für einen Generalcheck...

10
Jan
2006

Ein kleiner Umbau

Hier habe ich nun ein wenig das Layout geändert. Mal schauen, ob´s jetzt auch übersichtlicher wird.

Übrigens wie kann ich die EMail-Adresse so angeben, das sie direkt als Mailto-Link angezeigt wird?

Was hab ich bloß heut Nacht getrieben...

... denn ich hatte einen verdammt komischen Traum, doch fürchte ich, das es keiner war, sondern bittere Realität.

Das würde zumindest meine blauen Flecken, die Beule am Kopf, die Schürfwunde am Knie und das etwas angeknackste Handgelenk erklären...

Fühl mich ziemlich angeschlagen.

Wer nimmt mich mal in den Arm und hält mich fest?!

9
Jan
2006

Frustriert - Du bist Deutschland

Heute früh - wie fast jeden Morgen - ging ich zum Bäcker mit dem goldenen Brezel als Logo und kaufte mein Schinken-Käse-Croisont. Abgesehen, daß die Verkäuferin so freundlich war und mir eigentlich 20 Cent am Preis nachlassen wollte, überraschte mich doch die Brötchenverpackung.

Es war keine Werbung für den Bäcker oder seine Produkte sondern Teil einer wohl riesigen Imagekampangne "Du bist Deutschland!".

Wie weit ist es mit uns und unserem Land inzwischen gekommen, wenn wir schon eine solche Motivationsaktion benötigen? Sind wir in Deutschland wirklich so frustriert oder ist es nur Panikmache?

Bei einer nicht repräsentativen Umschau am heutigen Tag im Büro oder auch hinterher im Cafe oder beim Einkaufen, muß ich leider sagen:
Wir brauchen eine solche Imagekampangne, viele Menschen sind ja dermaßen frustriert und am jammern, wie schlecht es ihnen doch geht.

Mit dieser Einstellung kann man natürlich keinen Blumentopf gewinnen. Wo ist denn der Mut geblieben, mit dem unsere Eltern und Großeltern vor 50 Jahren das Wirtschaftswunder aufbauten? Wo ist dieser Optimismus geblieben? Jetzt jammern wir, wenn sich etwas verändert oder wir mehr arbeiten müssen?

Das sich einiges in unserer Gesellschaft verändert - vieles sicherlich nicht zum Nachteil - dürfte jedem klar sein.
Warum resignieren wir statt unsere Ärmel hochzukrempeln und anzupacken?
Warum haben wir nicht den Mut, etwas neues aufzubauen, uns den neuen Herausforderungen zu stellen?

Wo sind charismatische Politiker, Persönlichkeiten, die sich in die Verantwortung nehmen lassen? Die auch moralisch und gesellschaftlich integer und anerkannt sind? Ich glaube derzeit haben wir in Deutschland keine solchen Persönlichkeiten, sondern die Elite dieses Landes denkt eher daran, wie sie ihre eigenen Pfründe sichern kann und nicht an das Wohlergehen der ALlgemeinheit.

Ehe ich noch in eine Staats- und Politik-Schelte ende, soll´s an dieser Stelle einfach mal gut sein.

Teppich

Ich habe vor ein paar Wochen einen neuen Chef bekommen, der bei uns im Laden eine Menge umkrempelt und einige alte gewachsene Strukturen über den Haufen wirft.

Dabei entsprang einem Kollegen folgender Gedankengang:

Der neue Chef ist schon 58 Jahre und wieso fängt der noch an, hier alles umzustrukturieren. Warum wartet er nicht auf seinen Ruhestand?

Der Kollege, dem dieser Spruch entwich, ist im gleichen Alter. Ich - eigentlich selten um eine Antwort verlegen - hielt jedoch den Mund und dachte nur:

Na klar und Du holst Dir ja auch keinen neuen Teppich mehr für´s Wohnzimmer. Könntest ihn ja morgen vielleicht nicht mehr gebrauchen....

Irgendwie sagt es doch auch ohne Kommentar eine Menge über den Kollegen aus, oder?

8
Jan
2006

Ein Gedicht

Liebe ist wie ein Gedicht,
Ein Gedicht - vom Frühling geschrieben,
vom Sommer diktiert,
vom Herbst gelesen,
vom Winter erträumt.

Liebe ist wie ein Tautropfen,
Ein Tautropfen - von der Luft bewegt,
von der Sonne erwärmt,
vom Blatt abperlend
von der Erde gierig getrunken.

Liebe ist wie der Wind,
Wind - der sanft Deine Wangen streift,
der heftig Dir das Haar zerzaust,
der trocknet Dir Deine feuchten Augen,
der leise durch die Äste weht.

Liebe - ist mehr, als nur ein Wort,
mehr, als nur ein Gedanke,
mehr, als nur ein Gefühl.
logo

Gedanken eines NAMENLOSen

Gedanken, Splitter und was es sonst noch gibt...

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Status

Online seit 7052 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:08

Credits


Allgemeines
Nachdenkliches
Schmunzeln
Vergangenheit
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren